Chevrolet Cruze Forums banner
21 - 40 of 65 Posts
Discussion starter · #21 ·
Ich bin jetzt bei 72.000 Meilen und hatte ein Leck am Wasserauslass, einem schwarzen Rohr, an das der obere Kühlmittelbehälterschlauch angeschlossen ist. Die Verbindung zum Schlauch platzte, als ich ihn berührte, und kochendes Kühlmittel spritzte wie ein Vulkan heraus und verbrannte fast mein Gesicht! Außerdem hatte der schwarze Wasserauslass ein weiteres Leck direkt oberhalb der Stelle, an der das Kühlmittel vom Kühler zurückkehrt. Dieses schwarze Wasserauslassrohr hat etwa 4-6 Schlauchanschlüsse und ich denke 3 oder 4 Schrauben, mit denen es an der Seite des Motors befestigt ist. Unnötig zu sagen, ich bemerkte, dass der Motor heiß zu laufen begann, und da entdeckte ich diese Lecks. Ich ersetzte das Wasserauslassteil, und das Auto fuhr ein paar Meilen, und ich sah, dass es wieder zu überhitzen begann... Ich spülte den Kühler, und immer noch dasselbe Ergebnis. Ich griff nach ein paar Schläuchen und begann zu fühlen, als das Auto heiß wurde (meine Frau saß am Fahrersitz und war bereit, den Motor abzustellen, sobald er über die Hälfte der Markierung auf dem Thermostat hinausging). Ich bemerkte, dass der Schlauch hinter der Wasserpumpe sehr heiß war und der Schlauch nach der Wasserpumpe kalt war. Das erste Mal bei 30.000 Meilen ersetzte ich die Wasserpumpe, weil ich sehen konnte, dass sie aus der Pumpe auslief. Dieses Mal gibt es kein Leck, ich vermute, dass die Überhitzung des Motors die Pumpe daran gehindert hat, richtig zu arbeiten, also werde ich versuchen, meine Wasserpumpe jetzt wieder bei 72.000 Meilen zu ersetzen. Ich bin sehr froh, dass ich dieses Forum geschrieben habe, damit ich zurückgehen und meine Notizen vom ersten Mal ansehen kann!
 
sOduva02-

Warten Sie eine Sekunde, bevor Sie die Pumpe austauschen. Der große Schlauch vom Kühler zur Pumpe ist geschlossen, wenn das Thermostat geschlossen ist und das Auto richtig funktioniert. Daher sollte er kalt sein.

Die Schläuche auf der Rückseite der Pumpe kommen vom Heizungskern. Dieser Kern ist die ganze Zeit heiß, auch wenn es keinen Befehl für Wärme gibt.

Ich bin mir nicht sicher, wo genau Sie die Temperaturen messen, aber ich denke, wir müssen darüber noch ein wenig nachdenken. Der kleine, halbzöllige Anschluss auf der Rückseite der Pumpe wird heiß sein, da er sich auf der Blockseite der Wasserpumpe befindet.

All dies geht von meinem Gedächtnis aus, aber es ist möglich, dass Ihre Kühlmittel-zu-Ausgleichsbehälter-Verbindung defekt war. Dieses Teil wurde neu gestaltet, und es gibt Threads dazu.

Es gibt auch Threads darüber, dass der Wasserauslass ein Problem darstellt.

Wenn die Pumpe nicht undicht ist und kein Geräusch im Lager hat, denke ich, dass sie in Ordnung ist.
 
Discussion starter · #23 · (Edited)
Auf dem beigefügten Bild ist das ausgetauschte Wasserauslassstück zu sehen, das die beiden Leckstellen zeigt. Der obere Pfeil zeigt, wo der Vulkan-Geysir austrat, nachdem ich den Schlauch berührt hatte! Dies ist ein allgemeines Bild des Wasserauslasses, dem ich die roten Pfeile hinzugefügt habe, um die Leckstellen zu zeigen. Ich habe dieses Bild von Google Images heruntergeladen.
 

Attachments

Auf dem angehängten Bild ist der Wasserauslass zu sehen, der die beiden Lecks zeigt, der obere Pfeil zeigt, wo der Vulkan-Geysir herkam, nachdem ich den Schlauch berührt hatte!
Aber Sie sagten, Sie hätten das repariert.

An diesem Punkt frage ich mich, ob Sie ein defektes Thermostat haben. Bis sich dieses öffnet, erhalten Sie keinen Kühlmittelfluss zum Kühler - und ja, Ihr Auto wird überhitzen.

Versuchen Sie, die Heizung im Auto hochzudrehen. Wenn sie die Wärme abgibt, dann pumpt die Wasserpumpe. (Nach Angaben anderer, drehen Sie sie hoch genug und der Motor überhitzt möglicherweise nicht.)
 
Discussion starter · #26 ·
Aber du hast gesagt, du hast das behoben.

An diesem Punkt frage ich mich, ob du einen defekten Thermostat hast. Bis sich dieser öffnet, bekommst du keinen Kühlmittelfluss zum Kühler - und ja, dein Auto wird überhitzen.

Versuche, die Heizung im Auto aufzudrehen. Wenn sie die Wärme herauskurbelt, dann pumpt die Wasserpumpe. (Nach Angaben anderer, drehen Sie sie hoch genug auf und der Motor überhitzt möglicherweise nicht.)
Ja, ich habe dieses Bild gerade gepostet, um die Leckstellen für zukünftige Kreuzer mit undichtem Wasserauslass zu zeigen... Es ist jetzt behoben und bisher gibt es dort keine Lecks mehr... Ich war auch selbst neugierig auf den Thermostat... Ich werde versuchen, das Problem zu beheben, falls dies das Problem ist, und dieses Forum aktualisieren
 
Auf Luft im Kühlsystem prüfen. Ich glaube, es gibt ein kleines Entlüftungsventil an einem der Kühlerbehälter. Erwägen Sie, das System mit abgenommenem Deckel zu betreiben, bis Sie Kühlmittel aus dem Schlauchanschluss, den Sie ersetzt haben, in den Behälter zurückfließen sehen.
 
  • Like
Reactions: AutumnCruzeRS
Discussion starter · #28 ·
Okay, ich stecke also fest… Ich habe die weiße Kunststoff-Entlüftungsschraube gefunden… Ich habe die Luft abgelassen, bis Kühlmittel austrat… Dann bin ich mit denselben Überhitzungsproblemen gefahren… Nach der Luftblasentheorie habe ich angefangen, die Heizung/Luft zu testen, die Heizung erzeugte keine heiße Luft, die Klimaanlage gab kalte Luft ab. Ich bin dann mit dem Auto im Hof zu einem Hügel gefahren, wo ich das Auto auf einer abschüssigen Strecke bergab fahren ließ… Es begann zu überhitzen, also schaltete ich das Auto aus, und als es sich abgekühlt hatte, entlüftete ich die Kühler-Schraube erneut… Dann drehte ich das Auto um, so dass es bergauf zeigte, und saß dort 20+ Minuten, ohne zu überhitzen, ich spielte mit der Heizung/Klimaanlage, und die Heizung erzeugte heiße Luft und die Klimaanlage kalte Luft. Ich schaltete das Auto aus, und als es sich abgekühlt hatte, entlüftete ich die Kühler-Schraube erneut und ließ eingeschlossene Luft ab, bis Kühlmittel austrat… Ich fühlte mich mit dem Auto wohl, also fuhr ich es zurück auf die Straße und es lief im Leerlauf und ich ließ den Motor ab und zu hochdrehen, während ich mit Heizung und Luft hin und her fuhr, für weitere 20+ Minuten ohne Probleme! Es schien, als hätte das Auto, das bergauf stand, die ganze Luft abgelassen, als es entlüftet wurde, ich hoffte, das Auto sei repariert!
 
Discussion starter · #30 ·
Sofern ich es nicht übersehen habe, haben Sie das Thermostat noch nicht ausprobiert. Haben Sie das Thermostat bereits überprüft/ausgetauscht?
Ich habe das Thermostat, einen neuen Behälter und einen Behälterdeckel bestellt...warte aber immer noch auf die Zustellung per Post...Ich bezweifle, dass der Behälter ausgetauscht werden musste, aber da er mit Deckel nur 30 Dollar kostete, dachte ich, es sei auch eine Ersetzung wert.

Ich hoffe, dass das Thermostat das Problem behebt, indem die Luft nach der Installation abgelassen wird...weitere Ideen wären willkommen
 
Überprüfen Sie beim Ausbau des Thermostats die Kabelverbindung. Ich glaube, dass der Thermostat selbst ein traditionelles Wachspellet ist. Es gibt jedoch einen elektrischen Widerstand in der Nähe des Wachspellets, der vom Powertrain-Modul eingeschaltet wird.

Dies erhöht die Kühlmitteltemperatur in diesem Bereich, wodurch sich der Thermostat öffnet.

Ohne die Hilfe des Widerstands hatte ich gedacht, dass sich der Thermostat bei etwa 230-240 °F öffnet, was in der Tat ziemlich hohe Temperaturen sind, besonders wenn man mit Luftblasen und Kochen kämpft.

Bei kaltem Motor, Deckel vom Behälter, würde ich denken, dass die kleine 1/2-Zoll-Leitung zur Rückseite der Wasserpumpe etwas Sog erzeugt. Der Flüssigkeitsstrom würde durch den Tank, in den Heizungskern, aus dem Heizungskern, die Rückseite der Wasserpumpe, durch interne Kanäle im Block, aus dem Wasserkühlmittelauslass - zurück zum Heizungskern verlaufen.

Etwas Flüssigkeit verlässt auch den Kühlmittelauslass durch den oberen Anschluss, der der höchste Punkt des Kühlmittelsystems sein sollte, wenn das Auto auf ebenem Boden steht. Luft und Kühlmittel sollten zum Tank zurückgeführt werden, und wenn der Tankdeckel geöffnet ist, sollte es zurückkehren.

Mit all den Kühlmittelschläuchen, die man nicht sehen kann und die den Turbo kühlen, wird dieses Kühlmittelsystem eine Herausforderung sein.

Als die Kühlmittelentlüftungsleitung und der Wasserauslass rissen, gelangten keine Kunststoffteile in das Kühlmittelsystem, oder? Ich bin mir nicht sicher, wie dies geschehen könnte. Wenn der Thermostat versagt und aufbricht, könnten sich Kunststoffteile in den Wasserpumpenkanälen befinden. Wenn die Innereien des Thermostats fehlen, müssen Sie möglicherweise die Pumpe zur Inspektion herausziehen.

Ich würde mit dem Thermostat und dann mit dem Kühlmittelbehälter beginnen.

Danke für Ihre Beiträge und halten Sie uns auf dem Laufenden, es gibt einige von uns, die diesen Thread verfolgen
 
Discussion starter · #32 ·
ok…also die Teile kamen an. Ich habe das Kühlmittel abgelassen und den Behälter und den Deckel ohne Probleme ersetzt…sieht gut aus!
(Ich bin begeistert, wie mein Kühlsystem aussieht…ein großer Cruze-Nerd…nur ein Cruze kann dich dazu bringen, so zu denken!)

Ich habe dann den Thermostat herausgezogen und ersetzt…angehängt ist ein Bild des Thermostats, der herausgezogen wird, und des Inneren der Wasserpumpe. Der Thermostat war intakt, es sah nicht so aus, als wäre er in Stücke zerbrochen…aber ich bemerkte, dass er ratterte…dieses Rattern kann man hören, ohne ihn herauszuziehen, einfach indem man den Kühlmittelschlauch packt und zusammendrückt. Ich dachte, vielleicht ist das Rattern der Beweis dafür, dass er kaputt ist…aber dann nahm ich den neuen Thermostat, der mit einer neuen Dichtung geliefert wurde, und er ratterte auch ein wenig…also fällt diese Theorie weg. DER THERMOSTAT SOLLTE LEICHT RATTERN, klingt irgendwie so, als würde ein Skittle darin herumkullern. Nachdem der Thermostat ersetzt war, füllte ich ihn wieder mit Kühlmittel und startete das Auto…

Die Motorkontrollleuchte war aus! Das Auto lief super. Die Heizung produzierte nicht 100 % ohne Drehzahlerhöhung des Motors, sondern etwa 60-80 %, was viel besser war als beim alten Thermostat. Aber wenn das Auto hochdrehte, produzierte es 100 % Wärme. Da die Motorkontrollleuchte aus war, nahm ich an, dass es repariert war…aber ich fühlte mich immer noch nicht wohl.

Meine persönliche Meinung…das Auto macht einen guten Job, um die Luft aus seinem System zu bekommen…als ich das Auto laufen ließ, bemerkte ich, dass die Temperaturanzeige zwischen der 6-7-Strichmarke schwankte, was die normale Betriebstemperatur ist. (wobei die Mitte als Strich Nr. 8 verwendet wird.) Aber ein- oder zweimal sprang sie auf Strich 8, aber dann pendelte sie sich wieder ein, um Strich 7 zu umarmen. Der Lüfter lief eine Minute lang auf niedriger Stufe und der Behälter blubberte ein wenig, pendelte sich aber wieder ein. Ich fuhr mit dem Auto zu Walmart und holte mir etwas mehr Kühlmittel, weil es nicht ganz voll war, nachdem ich den Thermostat ersetzt hatte. Ich kam nach Hause und das Auto lief gut, obwohl es ein wenig Strich 7 umarmte. Es war spät, also schaltete ich das Auto aus und ging schlafen. Am nächsten Morgen war der Behälter sehr niedrig, vielleicht 1/2 Zoll über dem unteren Schlauchanschluss, also füllte ich ihn mit Kühlmittel auf.

Ich startete das Auto und fuhr mit eingeschalteter Heizung zu McDonald's, und alles war in Ordnung, fuhr in den Drive-Thru und der Lüfter schaltete sich auf niedriger Stufe ein, aber nach ein paar Minuten Sitzen schaltete er sich aus und war im Leerlauf in Ordnung… Ich holte mir meinen Kaffee und fuhr durch die Stadt, jetzt mit ausgeschalteter Heizung und Klimaanlage. Ich dachte, vielleicht hat die eingeschaltete Heizung dem Auto geholfen, die Wärme loszuwerden, also fahren wir jetzt ohne Heizung. Ich fuhr durch die Stadt, wobei die Temperaturanzeige immer noch Strich 7 umarmte. Ich kam nach einer Weile Autobahnfahrt zu einer Tankstelle und ließ den Motor im Leerlauf laufen…die Temperaturanzeige sprang zur mittleren Strichmarke (8) und der Lüfter schaltete sich voll ein! Ich ließ ihn im Leerlauf laufen und beobachtte ihn…er ging nie über 8, aber das ist offensichtlich nicht ganz normal…also hilft der neue Thermostat, weil er nicht vollständig überhitzt, aber immer noch nicht zu 100 % repariert ist. Ich drehte den Motor hoch und die Temperatur sank wieder auf Strich 7. Ich gehe jetzt davon aus, dass die Wasserpumpe das Kühlmittel nicht genau so drückt, wie sie sollte…Ich denke, sie funktioniert, vielleicht aber nicht so effizient, wie sie könnte (vielleicht aufgrund der Überhitzung in den letzten Wochenenden)…Brauchte es den Motor (Hochdrehen), um die Wasserpumpe härter zu drehen, damit das Kühlmittel durchfließen und die Temperatur wieder sinken kann?? Nur eine Theorie??
Ich begann dann ein wenig besorgt, nach Hause zu fahren, ich dachte, was soll's, lass uns die Klimaanlage einschalten und sehen, wie das Auto damit umgeht…Der Lüfter ging wieder auf niedrige Stufe, als ich über eine Autobahn nach Hause fuhr…vielleicht hat er sich ausgeschaltet, aber das kann ich bei hohen Geschwindigkeiten nicht erkennen. Als ich die Ausfahrt verließ, lief der Lüfter auf niedriger Stufe und die Temperatur umarmte immer noch Strich 7. Ich hielt an und überprüfte den Behälter…immer noch voll und schaltete die Klimaanlage aus…kein Unterschied…die Motorkontrollleuchte leuchtete wieder auf. Ich fuhr zu Advance Auto Parts und führte eine Diagnose durch, als ich meine Wasserpumpe abholte…die nur 70 Dollar kostet…die Diagnose sagte 3 Mal NIEDRIGER MOTORKÜHLMITTELFLUSS…Ich fuhr zurück nach Hause, jetzt bereit, die Wasserpumpe auszutauschen…sobald die Temperatur sinkt, werde ich das Kühlmittel ablassen und mit dem Austausch der Wasserpumpe beginnen.

die Wasserpumpe leckt nicht…Ich glaube nicht, dass ich irgendwelche seltsamen Geräusche von ihr höre?? Ich habe immer noch meine originale Wasserpumpe von vor Jahren bei 28-29.000 Meilen. Ich sehe, dass sie ein Kunststoffteil hat, an dem die Propeller angrenzen…Vielleicht hat die Überhitzung diesen Kunststoff verzogen, wodurch der Propeller nicht so frei drehen kann, wie er möchte…IDK?? als das Wasserablaufrohr riss, sieht es nicht so aus, als würde ein Stück Kunststoff fehlen? aber vielleicht ist ein Stück gegen die Wasserpumpe verkeilt??? IDK??? Ich habe den Kühler gespült…was keinen großen Unterschied machte…Ich habe jetzt den Thermostat ersetzt…was geholfen hat…das Auto überhitzt nicht mehr verrückt, aber es reguliert nicht zwischen der 6-7-Strichmarke, wie es früher war…es umarmt jetzt 7 und steigt ab und zu auf 8. Wenn der Motor über dem Leerlauf dreht, scheint das Kühlmittel genug zu fließen, um zu verhindern, dass es verrückt überhitzt, aber der Leerlauf reicht nicht aus, um das Kühlmittel so fließen zu lassen, dass es reguliert bleibt.

Danke an alle für Ihren Rat und Ihre Hilfe…Ich gebe so viele Details, um vielleicht dem nächsten Cruzer zu helfen…weitere Ideen sind willkommen…
 
Welcher Code wird gesetzt? Nicht der Text, die Nummer. Ich denke, ich würde einen Adapter und eine App bekommen, um die verschiedenen Sensoren zu überwachen. Dann können Sie herausfinden, was los ist.

Nur geraten, Sie könnten einen Ausfall des Thermostat-Steuerungssystems oder einen übermäßigen Widerstand in einem der Sensorkreise haben.
 
Schritt 6

Dichtung auf Pappe nachzeichnen, um eine Schablone zu erstellen. Dies hilft, die Schrauben zu organisieren und nicht zu verwechseln. Die Wasserpumpenschrauben können durch die Pappe gedrückt werden, um sich an ihre genaue Position zu erinnern... nicht alle Schrauben haben die gleiche Größe... sehr wichtiger Schritt, sehr leicht zu verwechseln, wo die Schrauben wieder eingesetzt werden sollen. Ich hatte keine Pappe und habe sie einfach auf Papier nachgezeichnet.
View attachment 15505

Übrigens, die Wasserpumpe hat aus dem Entlüftungsloch im Bild unten geleckt, ich weiß nicht, warum das Bild Linien hat??

View attachment 15506

Wenn das Entlüftungsloch Kühlmittel ausbläst, bedeutet dies, dass die Dichtung in der Wasserpumpe defekt ist. Es ist ein Warnzeichen, dass die Pumpe nicht wie sie sollte funktioniert.

Schritt 7

Fahren Sie fort, die Schrauben von der Wasserpumpe zu entfernen, ich glaube, es sind etwa 10. Denken Sie daran, die Schablone zu verwenden, um die Platzierung der Schrauben zu verfolgen.

Wenn alle Schrauben entfernt sind, ziehen Sie die Wasserpumpe ab. Dies erfordert ein wenig Kraft, aber keine verrückte Kraft. Stellen Sie sicher, dass alle 10 Schrauben entfernt wurden! Auf der linken Seite der Wasserpumpe, etwa auf halber Höhe, befindet sich eine Lasche, mit der ich einen Schraubenschlüssel verwendet und die Pumpe vom Block abgehebelt habe. Auch dies erforderte keine verrückte Kraft!
View attachment 15508
Entschuldigung, die Bilder sind grün, meine Handyhülle ist grün und der Blitz reflektiert die Farbe???

Reinigen Sie den Motor, wo alte Dichtungsreste zurückgeblieben sind, achten Sie darauf, das Metall nicht zu beschädigen.
View attachment 15509
Dieses Bild ist, bevor ich es gereinigt habe.
Hatten Sie Wasser auf dem Boden am Ölablassstopfen, und wussten Sie so, dass es undicht war? Wie haben Sie das Entlüftungsloch gesehen, bevor Sie angefangen haben, die Dinge auseinanderzunehmen?
 
Discussion starter · #35 ·
Haben Sie Wasser auf dem Boden am Ölablassstopfen gesehen, und wussten Sie daher, dass es undicht war? Wie haben Sie das Überlaufloch gesehen, bevor Sie angefangen haben, Dinge auseinanderzunehmen?
Dieser Beitrag bezieht sich auf meine undichte Wasserpumpe aus dem Jahr 2012, als ich etwa 28-29.000 Meilen auf dem Auto hatte. Ich konnte erkennen, dass ich irgendwo Kühlmittel verlor, weil der Behälter häufig leer wurde und das Auto zu überhitzen begann… Ich fand das Leck, indem ich die Wasserpumpe bei laufendem Motor inspizierte… Ich bemerkte einen Sprühstoß von 3-4 Tropfen alle 10-20 Sekunden, wenn ich aus einem Winkel mit einer Taschenlampe unter der Wasserpumpenriemenscheibe schaute… Der Motor lief, also musste ich vorsichtig sein, aber ich sah schließlich dieses Leck… Ich denke, es war möglicherweise nur unter Druck und bei rotierender Pumpe erkennbar… Ich erinnere mich nicht zu 100 %, da es ein paar Jahre her ist.
 
Discussion starter · #36 ·
ES IST WIEDER BEHOBEN... ZUMINDEST FÜR WEITERE 50.000 MEILEN!

Da ich vermutete, dass sich der Kunststoff in der Wasserpumpe verzogen hat, besorgte ich mir die neue Wasserpumpe und druckte Seite 1/2 dieses Forums-Feeds aus, um sicherzustellen, dass ich keinen Schritt vergesse. Jeder Schritt fiel mir wieder ein, als ich die alte Wasserpumpe ausbaute. Und genau wie ich vermutete... der Kunststoff um den Propeller der alten Wasserpumpe hatte sich verzogen und war in Stücke zerbrochen... der Propeller selbst drehte sich noch, aber der gebrochene Kunststoff behinderte den Kühlmittelfluss.

Ich entfernte die zerbrochenen Kunststoffteile so gut ich konnte und spülte von der anderen Seite des Motors... es kam nur Kühlmittel heraus, aber ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob jedes Teil aus dem Motor entfernt wurde... ich konnte eigentlich nichts anderes tun, als die neue Wasserpumpe einzubauen und sie auszuprobieren.

Nachdem ich die neue Wasserpumpe eingebaut und alles wieder angeschlossen hatte, füllte ich sie mit Kühlmittel und das Auto hat hervorragend Luftblasen aus den Kühlmittelleitungen selbst entfernt...

Bisher bin ich das Auto einen Tag lang in der Stadt und heute Morgen zur Arbeit gefahren, die Motorkontrollleuchte ist verschwunden, es ist nie wieder überhitzt... Ich bin zuversichtlich, dass das Auto wieder im normalen Betriebszustand zwischen 6-7 Strichen ist, aber näher an Strich 7. Normal, solange ich keine Überraschungen von Kunststoffteilen habe, die sich möglicherweise noch im Motor befinden. Der Lüfter des Kühlers ist von Zeit zu Zeit bei langem Leerlauf auf niedriger Stufe angesprungen, aber das ist normal... er ist angesprungen und hat die niedrige und mittlere Lüftergeschwindigkeit erreicht, wenn die Klimaanlage läuft und lange im Leerlauf ist, aber auch das ist normal... Ich glaube fest an den Cruze, dass, wenn der Kühlerlüfter auf HÖCHSTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT geht, er so ziemlich den Klang des Motors und alles um dich herum übernimmt, dann musst du zumindest besorgt sein, dass vielleicht etwas nicht so gut funktioniert, wie es sollte... aber ich weiß es nicht, ich bin kein professioneller Mechaniker...danke euch allen für eure Hilfe

meine Theorie war, dass mein Thermostat versagt hat, was dazu führte, dass das Auto überhitzte, was den inneren Kunststoff verzog und brach, und die Hitze riss auch das Kunststoff-Wasserablaufrohr... KOMPLEXE PROBLEME sind immer am schwierigsten zu beheben.
 
meine Theorie war, dass mein Thermostat versagt hat, was dazu führte, dass das Auto überhitzte, was den inneren Kunststoff verzog und brach, und die Hitze riss auch das Kunststoff-Wasserablaufrohr...KOMPLEXE PROBLEME sind immer am schwierigsten zu beheben.
Es ist vielleicht keine schlechte Idee, wenn Sie eines davon wechseln, alle drei zu wechseln, während Sie ohnehin das Kühlmittel draußen haben. Besonders wenn eine Überhitzung vorliegt.
 
Ha, die Wasserpumpe zu wechseln, klingt viel besser als etwas, das zuverlässig ist. Anstatt sie durch eine mit gleichem Schrottwert zu ersetzen.

Beim Überfliegen der Beiträge wird nicht wirklich über den Austausch der Wasserpumpe gesprochen, sondern nur über den Ersatz. Ist ein Unterschied.
 
ES IST WIEDER BEHOBEN....ZUMINDEST FÜR WEITERE 50.000 MEILEN!

Ich vermutete, dass der Kunststoff in der Wasserpumpe verzogen ist, also besorgte ich mir die neue Wasserpumpe und druckte Seite 1/2 dieses Forumsfeeds aus, um sicherzustellen, dass ich keinen Schritt vergesse. Jeder Schritt fiel mir wieder ein, als ich die alte Wasserpumpe ausbaute. Und genau wie ich vermutete... der Kunststoff um das alte Wasserpumpenrad war verzogen und in Stücke zerbrochen... das Rad selbst würde sich noch drehen, aber der gebrochene Kunststoff behinderte den Kühlmittelfluss.

Ich entfernte die gebrochenen Kunststoffteile so gut ich konnte und spülte von der anderen Seite des Motors... es kam nur Kühlmittel heraus, aber ich bin mir nicht 100% sicher, ob jedes Teil aus dem Motor entfernt wurde... ich konnte eigentlich nichts anderes tun, als die neue Wasserpumpe einzubauen und sie auszuprobieren.

Nachdem ich die neue Wasserpumpe eingebaut und alles wieder angeschlossen hatte, füllte ich sie mit Kühlmittel und das Auto hat die Luftblasen aus den Kühlmittelleitungen von selbst hervorragend entfernt...

Bisher bin ich mit dem Auto einen Tag lang in der Stadt und heute Morgen zur Arbeit gefahren, die Motorkontrollleuchte ist verschwunden, es ist nie wieder überhitzt... Ich bin zuversichtlich, dass das Auto wieder im normalen Betriebszustand zwischen 6-7 Strichen ist, aber näher an Strich 7. Normal, solange ich keine Überraschungen von Kunststoffteilen habe, die sich möglicherweise noch im Motor befinden.

Der Lüfter des Kühlers ist von Zeit zu Zeit bei längerem Leerlauf auf niedriger Stufe angesprungen, aber das ist normal... er ist angesprungen und hat die niedrige und mittlere Lüftergeschwindigkeit erreicht, wenn die Klimaanlage läuft und lange im Leerlauf ist, aber auch das ist normal... Ich glaube fest an den Cruze, dass, wenn der Kühlerlüfter auf HÖCHSTE HÖCHSTGESCHWINDIGKEIT geht, so ziemlich das Geräusch des Motors und alles um dich herum übernimmt, dann musst du zumindest besorgt sein, dass vielleicht etwas nicht so gut funktioniert, wie es sollte... aber ich weiß es nicht, ich bin kein professioneller Mechaniker
...danke euch allen für eure Hilfe

meine Theorie war, dass mein Thermostat versagt hat, was dazu führte, dass das Auto überhitzte, was den inneren Kunststoff verzog und brach und die Hitze auch das Kunststoff-Wasserauslassrohr riss...KOMPLEXE PROBLEME sind immer am schwierigsten zu beheben.
Ich bin froh, dass Sie das Problem gelöst haben. Ich weiß, dass Sie einer der wenigen sind, die eine Aftermarket-Wasserpumpe verwenden, da Ihr Auto keine erweiterte Garantie auf die Wasserpumpe hat. War die ursprüngliche Pumpe, die Sie ausgebaut haben, ein Kunststoff-Laufrad, oder war das eine aus Metall? Sind beide aus Kunststoff, in diesem Fall macht es keinen großen Unterschied, welche man verwendet, oder ist die werkseitige Einheit aus Metall?

Dies könnte etwas sein, das man beobachten sollte, wenn diese Autos älter werden und mehr Leute selbst Wasserpumpen wechseln.
 
Discussion starter · #40 ·
Ich bin froh, dass Sie das Problem gelöst haben. Ich weiß, dass Sie einer der wenigen sind, die eine Aftermarket-Wasserpumpe betreiben, da Ihr Auto keine erweiterte Garantie auf die Wasserpumpe hat. War die ursprüngliche Pumpe, die Sie ausgebaut haben, ein Kunststofflaufrad, oder war das eine aus Metall? Sind beide aus Kunststoff, in diesem Fall macht es keinen großen Unterschied, welche man verwendet, oder ist die werkseitige eine Metalleinheit?

Dies könnte etwas sein, das man im Auge behalten sollte, da diese Autos älter werden und mehr Leute selbst Wasserpumpen einbauen.
Die ursprüngliche Wasserpumpe wurde ebenfalls mit einem Kunststoffschutz geliefert, der aber nicht riss. Interessante Anmerkung: Die ursprüngliche Wasserpumpe hatte eine Metalldichtung, während die Aftermarket-Pumpen eine Filz-/Papierdichtung haben.
 
21 - 40 of 65 Posts