Ich wurde von einigen Leuten nach dem Umprogrammieren der Fahrgestellnummer (VIN) im Radio gefragt, also dachte ich, ich schreibe eine Anleitung, die erklärt, wie man das Radio zerlegt, damit der Chip umprogrammiert werden kann.
Weitere Informationen zum Upgrade auf My Link finden Sie in diesem Thread.
http://www.cruzetalk.com/forum/36-g...dio-electronics/194698-updated-quick-dirty-mylink-upgrade-diy-gen-1-cruzes.html
Hier ist ein Thread, in dem ich erklärt habe, wie ich den My Link Kabelbaum erstellt habe, um ein Upgrade vom grünen Bildschirm durchzuführen
http://www.cruzetalk.com/forum/36-gen1-audio-electronics/196994-how-i-did-mylink-wire-harness.html
Dies gilt für das Standard-My Link Radio. Das Navigationsradio, das im Cruze verwendet wird, ist ähnlich, aber Sie werden ein paar kleine Unterschiede feststellen.
HINWEIS: Die Elektronik im Radio reagiert empfindlich auf statische Elektrizität. Wenn Sie sich entscheiden, dieses Projekt durchzuführen, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um zu vermeiden, dass die Elektronik zerstört wird. Es ist eigentlich ganz einfach, und hier sind ein paar hilfreiche Tipps, die ausreichen sollten.
- Tragen Sie keine Wolle oder andere Materialien, die statische Elektrizität anziehen.
- Vermeiden Sie es, sich beim Arbeiten am Radio an Teppichböden oder Stoff-/Nylonstühlen zu reiben.
- Arbeiten Sie auf einer harten, festen Oberfläche (d. h. nicht auf dem Teppichboden oder Ihrem Bett)
- Halten Sie die Leiterplatten beim Umgang mit ihnen an ihren Kanten fest und versuchen Sie, keine der Kontakte oder Komponenten auf den Platinen zu berühren.
- Erden Sie sich, indem Sie etwas berühren, das mit einer Erdung verbunden ist, z. B. die blanke Metallseite Ihres Desktop-Computergehäuses, während es an die Steckdose angeschlossen, aber ausgeschaltet ist. Erden Sie sich jedes Mal neu, wenn Sie sich von Ihrem Schreibtisch entfernen und bevor Sie die Leiterplatten berühren. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie auch ein antistatisches Armband online kaufen, das Sie erdet.
- Legen Sie die Leiterplatten nicht auf etwas ab, das statische Elektrizität leiten kann, z. B. Stoff, Teppich oder Kunststoff.
Führen Sie dieses Projekt auf eigenes Risiko durch. Es besteht immer ein Risiko, wenn Sie moderne Elektronik zerlegen, und ich bin nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Demontage des Radios entstehen.
Werkzeuge zum Zerlegen des Radios:
- Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher.
- Normaler Kreuzschlitzschraubendreher.
- Normaler Schraubendreher mit flacher Klinge.
Ich werde mich auf die Seiten des Radios beziehen. Die Oberseite ist die Seite mit dem Aufkleber. Die Vorderseite ist die Seite mit dem CD-Schlitz. Die linke Seite ist die Seite mit dem Kühlkörper und dem Lüfter.
1- Beginnen Sie damit, die beiden schwarzen Schrauben unter dem CD-Schlitz zu entfernen. Diese Schrauben halten die Vorderseite des CD-Mechanismus an Ort und Stelle. Sie benötigen einen kleineren Kreuzschlitzschraubendreher, um diese zu entfernen.
2- Entfernen Sie die 7 silbernen Schrauben um die Außenseite der Frontplatte. Es gibt drei auf der rechten Seite, zwei oben und zwei auf der linken Seite. Siehe Foto unten:
3- Entfernen Sie den Kühlkörper mit dem Lüfter auf der linken Seite. Entfernen Sie dazu zuerst die 4 schwarzen Schrauben. Entfernen Sie dann die 2 silbernen Schrauben in der Mitte des Kühlkörpers. Entfernen Sie dann die silbernen Schrauben neben dem Lüfter. Nach dem Entfernen der Schrauben löst sich der Kühlkörper. Wenn Sie vorsichtig hineingreifen, können Sie den Lüfterstecker von der Leiterplatte abziehen. Ziehen Sie einfach vorsichtig nach oben, und er wird abgezogen. Legen Sie den Kühlkörper und den Lüfter beiseite. Entfernen Sie das weiße Fett, das Sie auf dem Kühlkörper oder dem Verstärkerchip sehen, nicht. Dies ist notwendig, um die Wärme richtig zu übertragen. Wenn Sie möchten, können Sie das Fett ein wenig verteilen, damit der Chip guten Kontakt mit dem Kühlkörper hat.
4- Entfernen Sie die Frontplatte. Stecken Sie dazu einen Schraubendreher mit flacher Klinge in die Schlitze oben am Radio zwischen der Frontplatte und der oberen Platte. Hebeln Sie dann die Frontplatte vorsichtig etwa einen Viertel Zoll nach vorne. Suchen Sie dann nach einem kleinen quadratischen Loch auf jeder Seite der Frontplatte. Sie werden feststellen, dass sich darin eine kleine Lasche befindet (siehe erstes Foto oben für die Position der Laschen). Schieben Sie den Schraubendreher mit flacher Klinge hinter die Frontplatte, um diese Laschen zu entriegeln. Tun Sie dies auf beiden Seiten, und die Frontplatte lässt sich abziehen.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Frontplatte, da einige Drähte daran befestigt sind. Ein Draht führt zur Bluetooth-Antenne auf der Vorderseite. Der andere ist das CD-Steuerkabel, das an der Frontplatte befestigt ist. Ziehen Sie das CD-Flachbandkabel vorsichtig von der Frontplatte ab. Der Bluetooth-Antennendraht wird in wenigen Minuten entfernt. Legen Sie die Frontplatte so ab, dass keine Spannung auf dem Draht zur Bluetooth-Antenne liegt.
5- Trennen Sie als Nächstes das Radio in zwei Hälften – oben und unten. Entfernen Sie dazu 1 Schraube von der Mitte der rechten Seite. Entfernen Sie dann die beiden Schrauben auf der Rückseite. Heben Sie vorsichtig die obere Hälfte des Radios an und drehen Sie sie so, dass Sie den Bluetooth-Antennenanschluss auf der Leiterplatte sehen können.
6- Entfernen Sie den Bluetooth-Antennendraht und das CD-Steuerkabel. Sie sehen, wo der Bluetooth-Antennendraht mit der Leiterplatte verbunden ist. Heben Sie mit Ihren Fingernägeln vorsichtig den Stecker an. Der vergoldete Stecker wird sich lösen. Schieben Sie dann das CD-Steuerkabel aus seinem Anschluss auf der Leiterplatte. Ziehen Sie das Kabel einfach vorsichtig aus dem Anschluss auf der Leiterplatte. Legen Sie die Frontplatte und die untere Hälfte des Radios (mit dem CD-Mechanismus) zur Seite.
Bluetooth-Antennenstecker
CD-Flachbandkabel
7- Entfernen Sie die obere Leiterplatte. Lösen Sie 4 Schrauben, die die obere Leiterplatte an Ort und Stelle halten. Zwei befinden sich in Richtung der Rückseite der Platine. Die anderen beiden befinden sich an der Metallhalterung an der Vorderseite der Platine. Eine verbindet die Metallhalterung mit der unteren Leiterplatte. Die andere befindet sich an der Außenseite des Gehäuses. Halten Sie die Kanten der Platine fest und ziehen Sie sie vorsichtig nach oben. Die obere Platine wird von der unteren Platine abgezogen. Legen Sie die obere Platine beiseite. Denken Sie daran, die Leiterplatte an den Kanten zu halten und sie in einem statisch sicheren Bereich abzulegen. Siehe Foto unten:
8- Entfernen Sie das XM-Radio. Das XM-Radio ist eine kleine Aluminiumbox an der Seitenwand. Um es zu entfernen, entfernen Sie zuerst das Flachbandkabel von der Leiterplatte. Heben Sie dazu vorsichtig die Seiten des Steckers an. Dadurch wird das Kabel entriegelt. Ziehen Sie dann das Kabel vorsichtig heraus. Lösen Sie dann 2 Schrauben an der Außenseite des Radios, die das XM-Radio an Ort und Stelle halten
XM-Flachbandkabelanschluss
9- Entfernen Sie die untere Platine aus dem Gehäuse. Lösen Sie 5 Schrauben, die die untere Platine am Gehäuse halten. Eine befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses am Antennenanschluss. Heben Sie sie vorsichtig an den Kanten der Platine heraus und drehen Sie sie um, um den Chip zu sehen, der programmiert werden muss. (Siehe Abbildung in Schritt 8 oben für die Position der Schrauben)
10. Programmieren Sie den Chip
11. Bauen Sie das Radio wieder zusammen, indem Sie alles oben in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Wenn Sie die obere Leiterplatte wieder über die untere Platine legen, stellen Sie sicher, dass der Anschluss zwischen den beiden Platinen wieder einrastet. Möglicherweise müssen Sie vorsichtig auf die Platine über dem Anschluss drücken, damit sie einrastet. Drücken Sie nicht zu fest, damit Sie nichts beschädigen. Wenn Sie zum XM-Radio-Flachbandkabel gelangen, schieben Sie das Kabel wieder in den Anschluss und drücken Sie dann die Verriegelungsstange wieder nach unten. Setzen Sie für die Bluetooth-Antenne den Stecker ein und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten, bis er einrastet. Schieben Sie für das CD-Flachbandkabel einfach wieder in den Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die Flachbandkabel auf die gleiche Weise wieder in die Anschlüsse eingesetzt werden, wie Sie sie entfernt haben, damit sie eine Verbindung herstellen.
Weitere Informationen zum Upgrade auf My Link finden Sie in diesem Thread.
http://www.cruzetalk.com/forum/36-g...dio-electronics/194698-updated-quick-dirty-mylink-upgrade-diy-gen-1-cruzes.html
Hier ist ein Thread, in dem ich erklärt habe, wie ich den My Link Kabelbaum erstellt habe, um ein Upgrade vom grünen Bildschirm durchzuführen
http://www.cruzetalk.com/forum/36-gen1-audio-electronics/196994-how-i-did-mylink-wire-harness.html
Dies gilt für das Standard-My Link Radio. Das Navigationsradio, das im Cruze verwendet wird, ist ähnlich, aber Sie werden ein paar kleine Unterschiede feststellen.
HINWEIS: Die Elektronik im Radio reagiert empfindlich auf statische Elektrizität. Wenn Sie sich entscheiden, dieses Projekt durchzuführen, ist es wichtig, einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, um zu vermeiden, dass die Elektronik zerstört wird. Es ist eigentlich ganz einfach, und hier sind ein paar hilfreiche Tipps, die ausreichen sollten.
- Tragen Sie keine Wolle oder andere Materialien, die statische Elektrizität anziehen.
- Vermeiden Sie es, sich beim Arbeiten am Radio an Teppichböden oder Stoff-/Nylonstühlen zu reiben.
- Arbeiten Sie auf einer harten, festen Oberfläche (d. h. nicht auf dem Teppichboden oder Ihrem Bett)
- Halten Sie die Leiterplatten beim Umgang mit ihnen an ihren Kanten fest und versuchen Sie, keine der Kontakte oder Komponenten auf den Platinen zu berühren.
- Erden Sie sich, indem Sie etwas berühren, das mit einer Erdung verbunden ist, z. B. die blanke Metallseite Ihres Desktop-Computergehäuses, während es an die Steckdose angeschlossen, aber ausgeschaltet ist. Erden Sie sich jedes Mal neu, wenn Sie sich von Ihrem Schreibtisch entfernen und bevor Sie die Leiterplatten berühren. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie auch ein antistatisches Armband online kaufen, das Sie erdet.
- Legen Sie die Leiterplatten nicht auf etwas ab, das statische Elektrizität leiten kann, z. B. Stoff, Teppich oder Kunststoff.
Führen Sie dieses Projekt auf eigenes Risiko durch. Es besteht immer ein Risiko, wenn Sie moderne Elektronik zerlegen, und ich bin nicht verantwortlich für Schäden, die durch die Demontage des Radios entstehen.
Werkzeuge zum Zerlegen des Radios:
- Kleiner Kreuzschlitzschraubendreher.
- Normaler Kreuzschlitzschraubendreher.
- Normaler Schraubendreher mit flacher Klinge.
Ich werde mich auf die Seiten des Radios beziehen. Die Oberseite ist die Seite mit dem Aufkleber. Die Vorderseite ist die Seite mit dem CD-Schlitz. Die linke Seite ist die Seite mit dem Kühlkörper und dem Lüfter.
1- Beginnen Sie damit, die beiden schwarzen Schrauben unter dem CD-Schlitz zu entfernen. Diese Schrauben halten die Vorderseite des CD-Mechanismus an Ort und Stelle. Sie benötigen einen kleineren Kreuzschlitzschraubendreher, um diese zu entfernen.
2- Entfernen Sie die 7 silbernen Schrauben um die Außenseite der Frontplatte. Es gibt drei auf der rechten Seite, zwei oben und zwei auf der linken Seite. Siehe Foto unten:

3- Entfernen Sie den Kühlkörper mit dem Lüfter auf der linken Seite. Entfernen Sie dazu zuerst die 4 schwarzen Schrauben. Entfernen Sie dann die 2 silbernen Schrauben in der Mitte des Kühlkörpers. Entfernen Sie dann die silbernen Schrauben neben dem Lüfter. Nach dem Entfernen der Schrauben löst sich der Kühlkörper. Wenn Sie vorsichtig hineingreifen, können Sie den Lüfterstecker von der Leiterplatte abziehen. Ziehen Sie einfach vorsichtig nach oben, und er wird abgezogen. Legen Sie den Kühlkörper und den Lüfter beiseite. Entfernen Sie das weiße Fett, das Sie auf dem Kühlkörper oder dem Verstärkerchip sehen, nicht. Dies ist notwendig, um die Wärme richtig zu übertragen. Wenn Sie möchten, können Sie das Fett ein wenig verteilen, damit der Chip guten Kontakt mit dem Kühlkörper hat.

4- Entfernen Sie die Frontplatte. Stecken Sie dazu einen Schraubendreher mit flacher Klinge in die Schlitze oben am Radio zwischen der Frontplatte und der oberen Platte. Hebeln Sie dann die Frontplatte vorsichtig etwa einen Viertel Zoll nach vorne. Suchen Sie dann nach einem kleinen quadratischen Loch auf jeder Seite der Frontplatte. Sie werden feststellen, dass sich darin eine kleine Lasche befindet (siehe erstes Foto oben für die Position der Laschen). Schieben Sie den Schraubendreher mit flacher Klinge hinter die Frontplatte, um diese Laschen zu entriegeln. Tun Sie dies auf beiden Seiten, und die Frontplatte lässt sich abziehen.
Seien Sie vorsichtig beim Entfernen der Frontplatte, da einige Drähte daran befestigt sind. Ein Draht führt zur Bluetooth-Antenne auf der Vorderseite. Der andere ist das CD-Steuerkabel, das an der Frontplatte befestigt ist. Ziehen Sie das CD-Flachbandkabel vorsichtig von der Frontplatte ab. Der Bluetooth-Antennendraht wird in wenigen Minuten entfernt. Legen Sie die Frontplatte so ab, dass keine Spannung auf dem Draht zur Bluetooth-Antenne liegt.

5- Trennen Sie als Nächstes das Radio in zwei Hälften – oben und unten. Entfernen Sie dazu 1 Schraube von der Mitte der rechten Seite. Entfernen Sie dann die beiden Schrauben auf der Rückseite. Heben Sie vorsichtig die obere Hälfte des Radios an und drehen Sie sie so, dass Sie den Bluetooth-Antennenanschluss auf der Leiterplatte sehen können.
6- Entfernen Sie den Bluetooth-Antennendraht und das CD-Steuerkabel. Sie sehen, wo der Bluetooth-Antennendraht mit der Leiterplatte verbunden ist. Heben Sie mit Ihren Fingernägeln vorsichtig den Stecker an. Der vergoldete Stecker wird sich lösen. Schieben Sie dann das CD-Steuerkabel aus seinem Anschluss auf der Leiterplatte. Ziehen Sie das Kabel einfach vorsichtig aus dem Anschluss auf der Leiterplatte. Legen Sie die Frontplatte und die untere Hälfte des Radios (mit dem CD-Mechanismus) zur Seite.
Bluetooth-Antennenstecker

CD-Flachbandkabel

7- Entfernen Sie die obere Leiterplatte. Lösen Sie 4 Schrauben, die die obere Leiterplatte an Ort und Stelle halten. Zwei befinden sich in Richtung der Rückseite der Platine. Die anderen beiden befinden sich an der Metallhalterung an der Vorderseite der Platine. Eine verbindet die Metallhalterung mit der unteren Leiterplatte. Die andere befindet sich an der Außenseite des Gehäuses. Halten Sie die Kanten der Platine fest und ziehen Sie sie vorsichtig nach oben. Die obere Platine wird von der unteren Platine abgezogen. Legen Sie die obere Platine beiseite. Denken Sie daran, die Leiterplatte an den Kanten zu halten und sie in einem statisch sicheren Bereich abzulegen. Siehe Foto unten:

8- Entfernen Sie das XM-Radio. Das XM-Radio ist eine kleine Aluminiumbox an der Seitenwand. Um es zu entfernen, entfernen Sie zuerst das Flachbandkabel von der Leiterplatte. Heben Sie dazu vorsichtig die Seiten des Steckers an. Dadurch wird das Kabel entriegelt. Ziehen Sie dann das Kabel vorsichtig heraus. Lösen Sie dann 2 Schrauben an der Außenseite des Radios, die das XM-Radio an Ort und Stelle halten

XM-Flachbandkabelanschluss

9- Entfernen Sie die untere Platine aus dem Gehäuse. Lösen Sie 5 Schrauben, die die untere Platine am Gehäuse halten. Eine befindet sich auf der Rückseite des Gehäuses am Antennenanschluss. Heben Sie sie vorsichtig an den Kanten der Platine heraus und drehen Sie sie um, um den Chip zu sehen, der programmiert werden muss. (Siehe Abbildung in Schritt 8 oben für die Position der Schrauben)
10. Programmieren Sie den Chip
11. Bauen Sie das Radio wieder zusammen, indem Sie alles oben in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Wenn Sie die obere Leiterplatte wieder über die untere Platine legen, stellen Sie sicher, dass der Anschluss zwischen den beiden Platinen wieder einrastet. Möglicherweise müssen Sie vorsichtig auf die Platine über dem Anschluss drücken, damit sie einrastet. Drücken Sie nicht zu fest, damit Sie nichts beschädigen. Wenn Sie zum XM-Radio-Flachbandkabel gelangen, schieben Sie das Kabel wieder in den Anschluss und drücken Sie dann die Verriegelungsstange wieder nach unten. Setzen Sie für die Bluetooth-Antenne den Stecker ein und drücken Sie ihn vorsichtig nach unten, bis er einrastet. Schieben Sie für das CD-Flachbandkabel einfach wieder in den Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die Flachbandkabel auf die gleiche Weise wieder in die Anschlüsse eingesetzt werden, wie Sie sie entfernt haben, damit sie eine Verbindung herstellen.