Chevrolet Cruze Forums banner

Frage zum Kühlmittelstand und Pfeil auf dem Behälter

1 reading
36K views 5 replies 4 participants last post by  obermd  
#1 ·
Ich war kürzlich bei einem Service (habe ausführlich darüber in einem anderen Thread geschrieben, wie es mich über 600 $ gekostet hat)... und die Werkstatt sollte im Rahmen des Services Kühlmittel nachfüllen. Heute, als ich unter der Motorhaube nachschaute, sah ich Folgendes:



Nun, ich lerne gerade dank dieses Forums mein Auto kennen. Ich habe das Handbuch gelesen und meines Wissens nach sollte der Kühlmittelstand auf dem Niveau sein, auf das der Pfeil zeigt. Habe ich Recht? Oder nicht? Ich werde sowieso wieder in die Werkstatt gehen, weil es noch andere Probleme gibt... aber es wäre hilfreich, im Voraus zu wissen, ob sie sich das auch ansehen sollten. Jeder Rat, den Sie haben und den Sie teilen möchten, wird geschätzt.
 
#3 ·
Das ist niedrig! Ugh, ich muss ihn nach seinen Bildern fragen und sie direkt auf die Seite hochladen.
Was ist mit BlueAngel passiert? Hat er verkauft? Es ist wegen seiner Bemühungen mit dieser O-Ring-Reparatur und den Versuchen von Obermd, dass ich meinen Cruze nach 5 Jahren immer noch habe. Ich wechsle jeden Winter einen O-Ring. Im Sommer kann ich ihn super abdichten, aber die kalten Winter, die wir haben, lassen die Kühlmittelbehälter undicht werden und die Dichtung wird steinhart. Viel Glück, ursprünglicher Poster (OP.)
 
#5 ·
OK, um diesen Thread auch mit der Schließung zu aktualisieren. Ich ging zurück zum Service und ja - der Kühlmittelstand ist niedrig.

Das Problem ist, dass, wenn sie etwas mit dem Kühlsystem machen / es spülen... Luftblasen zurückbleiben. Wenn der Mechaniker also Kühlmittel nachfüllte, füllte er es bis zum Pfeil. Was er nicht berücksichtigte (oder sich nicht darum kümmerte), ist, dass, wenn Sie jetzt das Auto starten und herumfahren, sich das System unter Druck setzt = Luftblasen kollabieren und Sie jetzt nicht genug Kühlmittel im System haben.

Wenn Sie also einen Service durchführen, der Kühlmittel beinhaltet, sollten Sie den Stand unter der Motorhaube überprüfen... Sie wissen nie, ob die Werkstatt / der Mechaniker sich genug darum kümmert, um sicherzustellen, dass Ihr Kühlmittelstand gut ist.
 
#6 ·
OK, um diesen Thread auch mit einem Abschluss zu aktualisieren. Ich ging zurück zum Service und ja - der Kühlmittelstand ist niedrig.

Das Problem ist, dass, wenn sie etwas mit dem Kühlsystem machen / es spülen... Luftblasen zurückbleiben. Wenn der Mechaniker also Kühlmittel nachfüllte, fügte er es bis zu den Pfeilpunkten hinzu. Was er nicht berücksichtigte (oder sich nicht darum kümmerte), ist, dass, wenn Sie jetzt das Auto starten und herumfahren, sich das System unter Druck setzt = Luftblasen kollabieren und Sie jetzt nicht genug Kühlmittel im System haben.

Wenn Sie also einen Service durchführen, der Kühlmittel beinhaltet, sind Sie gut beraten, den Stand unter der Motorhaube zu überprüfen... Sie wissen nie, ob sich die Werkstatt / der Mechaniker genug darum kümmert, um sicherzustellen, dass Ihr Kühlmittelstand gut ist.
Einverstanden. Das richtige Verfahren zum Nachfüllen des Kühlmittels im Gen 1 Cruze ist, den Kühlmitteltank zu öffnen. Bis zur Markierung füllen und dann den Motor starten. Lassen Sie den Motor 10-15 Minuten im Leerlauf laufen und füllen Sie dann das Kühlmittel bis zur Spitze der Pfeillinie auf. Mein Händler hat dies verkürzt, indem er einfach zu viel Kühlmittel einfüllte und es am ersten Tag oder so des Fahrens als Überdruck entweichen ließ. Solange die Motor-zu-Kabinen-Lufteinlassdichtungen intakt sind, verflüchtigt sich das abgelassene Kühlmittel schnell und zersetzt sich tatsächlich, wenn es den Elementen ausgesetzt ist.