Chevrolet Cruze Forums banner
361 - 380 of 932 Posts
Discussion starter · #363 ·
Nur eine Frage: Wenn ich die Ventildeckel ersetzt, das Fahrzeug eine Woche lang gefahren habe, während ich auf das Kit und den Drosselklappenabstandshalter wartete, UND DANN das Kit installiert habe, P0171, der Ventildeckel erneut gerissen ist (Öl aus dem kleinen Anschluss oben auf der Membran spuckend), wäre ein weiterer Ventildeckel alles, was ich brauche, um das P0171 zu beheben, und danach keine Probleme mehr?
Schwer zu sagen. Ich würde vorsichtshalber einen Kompressionstest durchführen lassen und das Rückschlagventil am Turbineneinlass überprüfen. http://www.cruzetalk.com/forum/34-g...4l-turbo/192442-2011-2016-cruze-1-4-pcv-valve-cover-intake-manifold-issues.html
 
Vielen Dank für Ihre Anleitungen, XR! Sie haben mir wirklich geholfen, mein Auto kennenzulernen und viel Geld zu sparen.

Ich habe vor ein paar Minuten eine Bestellung für ein v2-Kit aufgegeben. Ich habe mein Einwegventil im Ansaugkrümmer verloren und verliere etwa einen halben Liter Öl pro Tag, also steht mein Baby in der Einfahrt, bis ich das repariert habe. Wie lange dauert der Versand normalerweise?
 
Discussion starter · #365 ·
Vielen Dank für deine Anleitungen, XR! Sie haben mir wirklich geholfen, mein Auto kennenzulernen und viel Geld zu sparen.

Ich habe gerade vor ein paar Minuten eine Bestellung für ein v2-Kit aufgegeben. Ich habe mein Einwegventil im Ansaugkrümmer verloren und verliere etwa einen halben Liter Öl pro Tag, also steht mein Baby in der Einfahrt, bis ich das repariert habe. Wie lange dauert der Versand normalerweise?
2-3 Tage. Ich werde das heute noch wegbringen.

Gesendet von meinem BlackBerry PRIV mit Tapatalk
 
ExtremeRevolution, bitte helfen Sie! Der Regler in der Ventilabdeckung war gerissen und das Einwegventil im Ansaugkrümmer war weg. Ich habe die Ventilabdeckung durch eine neue ersetzt und das PCV-Ventil im Ansaugkrümmer genau wie in diesem Forum beschrieben mit den Messingfittings und dem gezeigten Rückschlagventil ersetzt. Innerhalb weniger Minuten nach dem Fahren des Autos bläst die Ventildeckeldichtung am Steuerkettenende heraus und bläst Öl über den Riemen und alles andere. Ich habe die Ventilabdeckung wieder abgenommen, um sicherzustellen, dass ich die Dichtung richtig eingesetzt habe. Habe sogar etwas extra RTV aufgetragen, damit es besser hält, nur um fast sofort wieder dasselbe zu erleben, als ich wieder gefahren bin. Ich weiß nicht, was schief geht oder was ich falsch gemacht habe. Haben Sie irgendwelche Vorschläge??? Ich bin frustriert und ratlos. Ich würde mich sehr über jede Hilfe freuen, die Sie mir geben können.
 
Discussion starter · #367 ·
ExtremeRevolution, Bitte helfen Sie! Der Regler in der Ventildeckung war gerissen und das Einwegventil im Ansaugkrümmer war weg. Ich habe die Ventildeckung durch eine neue ersetzt und das PCV-Ventil im Ansaugkrümmer genau wie in diesem Forum beschrieben mit den Messingfittings und dem gezeigten Rückschlagventil ersetzt. Innerhalb weniger Minuten nach dem Fahren des Autos bläst die Ventildeckungsdichtung am Steuerkettenende heraus und bläst Öl über den Riemen und alles andere. Ich habe die Ventildeckung wieder abgenommen, um sicherzustellen, dass ich die Dichtung richtig eingesetzt habe. Habe sogar etwas extra RTV aufgetragen, damit es besser haftet, nur um fast sofort wieder dasselbe zu erleben, als ich es wieder fuhr. Ich weiß nicht, was schief geht oder was ich falsch gemacht habe. Haben Sie Vorschläge??? Ich bin frustriert und ratlos. Ich würde mich über jede Hilfe freuen, die Sie mir geben können.
Haben Sie überprüft, ob das Rückschlagventil am Turboeinlass richtig funktioniert? Haben Sie sichergestellt, dass der Pfeil des Rückschlagventils am Ansaugkrümmer in die richtige Richtung zeigt? Haben Sie einen Kompressionstest durchgeführt?

Gesendet von meinem BlackBerry PRIV mit Tapatalk
 
OK. Ich habe geprüft und der Pfeil auf dem Rückschlagventil zeigt in Richtung des BNR-Drosselkörperabstands. Ich habe das Wellrohr abgeklemmt und leicht hineingeblasen, konnte aber nicht zurücksaugen, was meiner Meinung nach die Unversehrtheit des Ventils am Turbolader beweist. Der Motor läuft gut, leise. Ich habe alles sauber gewischt und bin wieder gefahren. Ich lag falsch, das Öl kommt von irgendwo, das ich nicht sehen kann, und nicht von der Ventildeckung. Es trifft den Riemen, der es unter die Haube wirft und dann über die Ventildeckung und alles andere läuft. Ich bemerkte auch, dass beim etwas aggressiveren Beschleunigen ein oder zwei Sekunden blauer Rauch aus dem Auspuff kommt. Ich bin immer noch ratlos. Ich habe keinen Kompressionstest durchgeführt, kann es aber immer noch tun. Er läuft so gut, dass es schwer zu glauben ist, dass es einen schlechten Zylinder gibt.
 
OK. Ich habe geprüft und der Pfeil am Rückschlagventil zeigt in Richtung des BNR-Drosselklappenzwischenstücks. Ich habe das Wellrohr abgeklemmt und leicht hineingeblasen, konnte aber nicht zurücksaugen, was meines Wissens die Unversehrtheit des Ventils am Turbolader beweist. Der Motor läuft gut, leise. Ich habe alles sauber gewischt und bin wieder gefahren. Ich lag falsch, das Öl kommt von irgendwo, das ich nicht sehen kann, und nicht von der Ventildeckeldichtung. Es trifft den Riemen, der es unter die Motorhaube wirft und dann über die Ventildeckeldichtung und alles andere läuft. Ich habe auch festgestellt, dass beim etwas aggressiveren Beschleunigen ein oder zwei Sekunden blauer Rauch aus dem Auspuff kommt. Ich bin immer noch ratlos. Ich habe keinen Kompressionstest durchgeführt, kann es aber noch tun. Er läuft so gut, es ist schwer zu glauben, dass ein Zylinder defekt ist.
Vielleicht kommt das Öl von den Nockenwellendichtungen? Ich habe gehört, dass diese kaputt gehen, wenn das Berstventil/das orange Nippelding ausfällt.
 
Hallo... mein erster Beitrag hier.
Ich habe auch massive Öllecks und bekomme den Code P0171. Ich plane, das Kit später zu bestellen, um zu sehen, ob es hilft.

Hier ist mein aktueller Hintergrund mit dem Auto: Es ist ein 2012er Cruze Eco mit manuellem Getriebe. Ich habe es vor etwa 1,5 Jahren gebraucht gekauft, da ich es als Arbeitsweg nutze, weil ich etwa 110 Meilen pro Tag/550 Meilen pro Arbeitswoche fahre. Normalerweise fahre ich es schonend, um Kraftstoff zu sparen, und habe einen Durchschnittsverbrauch von bis zu 54 mpg pro Woche gesehen, wenn das Wetter stimmt. Meine Kupplung begann im November zu rutschen, und ich habe sie geschont, bis es letzte Woche fast unmöglich war, im 5./6. Gang zu bleiben, während ich einen sanften Hügel hinauf fuhr...lol.
Ich habe am vergangenen Wochenende in meiner Garage eine neue Kupplung eingebaut und dies von unten mit Wagenhebern gemacht. Alles lief gut mit der Installation, aber als ich unter dem Auto war, bemerkte ich, dass alle Ölwannenbolzen Öltropfen aufwiesen. Ich überprüfte es und stellte fest, dass fast alle Ölwannenbolzen relativ locker waren, also zog ich sie fest und machte weiter.
Also habe ich das Auto wieder zusammengebaut und bin es zur Probefahrt gefahren, und alles war gut. Die Kupplung fühlte sich großartig an, und ich wechselte zu Amsoil 5-30 Syncromesh im Getriebe, und es schaltete sich großartig.
Ich fuhr es ein paar Stunden später aus und gab zum ersten Mal seit mehreren Monaten Gas, um sicherzustellen, dass die Kupplung packte und um sicher zu sein, dass ich es am Montagmorgen 110 Meilen fahren konnte... und dann halte ich an einer roten Ampel an, und meine Motorkontrollleuchte geht an und es begann im Leerlauf zu stottern.
Ich brachte es nach Hause, um es zu scannen, und parkte es in meiner Einfahrt, und als ich ausstieg, konnte ich Öl riechen, das verbrannte, und bemerkte, dass es aus dem Motor tropfte. Ich öffnete die Motorhaube, und es war Öl über der Lenkung, der Spritzwand und der Spritzwandseite des Motors. Ich dachte, ich hätte vielleicht etwas gerissen, als ich die Kupplung wechselte, bekam aber den Code P0171 auf dem Scanner.
Dann dachte ich, vielleicht habe ich die Dichtmasse in der Ölwanne gerissen, und Öl trat aus, und das war der Grund für meinen Code und das Ölleck. Aber dann überprüfte ich die Nockenwellenabdeckungsmembran, und sie ist defekt, und dann überprüfte ich den Krümmer und kann die rot/orangefarbene Ventilschaftspitze nicht sehen, also scheint mein PCV-System zu 2/3 defekt zu sein. Die Leitung zum Turbolader scheint in Ordnung zu sein und funktioniert wie es soll (1-Wege und schließt dann, wenn sie evakuiert wird).
So weit bin ich und wollte es nur hier einstellen, um zu sehen, ob jemand anderes ein ziemlich erhebliches Ölleck aufgrund des PCV-Systems hatte. Wenn ich es einfach mit Simple Green reinige und so sauber wie möglich wische und es dann ein oder zwei Meilen ausfahre, tropft es sichtbar, wenn ich zurückkehre. Es tropft nicht, wenn der Motor nicht läuft, also scheint es, als würde es unter Druck herausgepresst. Ich werde es heute Abend auf Wagenheber stellen und versuchen zu überprüfen, wo es undicht ist, aber bisher scheint es von den Ölwannen-Dichtflächen und vielleicht höher, wie unter der Spritzwandseite der Köpfe und der Nockenwellenabdeckung, zu kommen... kann es bisher nicht wirklich sagen, weil viel Öl überall verspritzt ist, so dass es schwer ist, den Ursprung zu finden. Hat jemand Ähnliches erlebt?
Außerdem werde ich wahrscheinlich heute Abend eines der Kits kaufen... das ist großartig und tolle Infos, danke!
 
Nachverfolgung. Es dauerte eine Weile, bis die Diagnose gestellt war, da im Leerlauf kein Leck auftrat. Unter Last (Fahren) spritzte Öl überall hin, so dass es schwer zu erkennen war, woher es kam. Das Problem war meine Aftermarket-Ventil-/Nockenwellenabdeckung. (die ich gerade installiert hatte, um die ursprüngliche Abdeckung zu ersetzen, die die Berstscheibe im Regler zum Platzen brachte) Sie hatte einen kleinen Riss direkt neben dem Loch für die mittlere Schraube auf der Beifahrerseite. Der Riss befand sich tatsächlich in der Vertiefung, die für den Sitz des Schraubenkopfes gebildet wurde. Es spritzte nur Öl unter Fahr- und Schaltlast (Automatikgetriebe) aus. Die Aftermarket-Ventildeckel, die ich gekauft habe, scheinen aus einem spröderen Material hergestellt zu sein als die Chevy OEM-Abdeckung, und sie war nicht perfekt geformt, so dass sie sich leicht verformte, wenn sie mit 79 Inch-Pfund Drehmoment angezogen wurde. Sie war entweder gerissen, als ich sie erhielt, oder sie riss, als ich sie installierte. Musste zum örtlichen Händler gehen, der das Auto, glaube ich, auf einem Dyno laufen ließ und sah, wo es undicht war. Ersetzt durch eine OEM-Abdeckung und das Problem war gelöst. Ich würde empfehlen, etwas mehr für eine bessere Ventil-/Nockenwellenabdeckung auszugeben und keine Aftermarket-Abdeckung für 49 Dollar zu kaufen, wie ich es getan habe. Ich hoffe, das hilft jemand anderem.
 
Was ist, wenn Sie kein Rückschlagventil am Turbineneinlass haben? Wo der PCV-Schlauch angeschlossen ist. Wie ersetzen oder reparieren Sie das? Wenn ich durch den PCV-Schlauch blase und er frei fließt und dann zurücksauge und er keine Luft durchlässt, bedeutet das, dass das Turbo-Rückschlagventil richtig funktioniert oder gibt es ein Ventil im PVC-Schlauch selbst?
 
Discussion starter · #373 ·
Was ist, wenn Sie kein Rückschlagventil am Turboeinlass haben? Wo die PCV-Leitung angeschlossen ist. Wie ersetzen oder reparieren Sie das? Wenn ich durch den PCV-Schlauch blase und es frei fließt und ich dann zurücksauge und es keine Luft durchlässt, bedeutet das, dass das Turbo-Rückschlagventil richtig funktioniert oder gibt es ein Ventil im PVC-Schlauch selbst?
Das bedeutet, dass es richtig funktioniert.

Gesendet von meinem BlackBerry PRIV mit Tapatalk
 
Ich habe meine Installation nach etwa 5 Monaten überprüft und festgestellt, dass mein Kunststoffepoxid im Krümmer eine braun-ölige Farbe annimmt. Wie sieht es bei anderen aus? (Bilder unten)

Ich bemerke auch einen kleinen Ölansatz am Drosselklappengehäuse und am Turbineneinlass, nicht annähernd so schlimm wie zuvor, aber immer noch einige kleine (3-4 mm) Durchmesser Ölansammlungen. Ist das noch normal? Oder gibt es ein Problem mit meiner Installation?

Danke
 

Attachments

Discussion starter · #375 ·
Also ich habe meine Installation nach etwa 5 Monaten überprüft und festgestellt, dass mein Kunststoffepoxid im Verteiler eine braun-ölige Farbe annimmt. Wie sieht es bei anderen aus? (Bilder unten)

Ich bemerke auch einen kleinen Ölansatz am Drosselklappengehäuse und am Turbineneinlass, nicht annähernd so schlimm wie zuvor, aber immer noch einige kleine (3-4 mm) Durchmesser Ölansammlungen. Ist das noch normal? Oder gibt es ein Problem mit meiner Installation?

Der Ladedruck scheint in Ordnung zu sein und der Leerlauf ist in Ordnung, aber in letzter Zeit habe ich in den ersten 15 Sekunden des Kaltstarts ein seltsames Stottern/Schütteln im Motor bemerkt.
MAF und Luftfilter gereinigt, aber immer noch keine Veränderung.

Danke
Das ist alles normal. Das Epoxid wird von PCV-Gas beschichtet, das Kraftstoffdampf, Öldampf und andere Verbrennungsprodukte enthält. Solange das Epoxid ausgehärtet ist und nicht undicht ist, ist alles in Ordnung.

Ölansammlungen sind ebenfalls in Ordnung. Der Motor verbraucht eine sehr geringe Menge Öl, weniger, wenn Sie ein hochwertiges, wenig flüchtiges synthetisches Öl verwenden.

Ein Ladedruckverlusttest ist möglicherweise keine schlechte Idee.
 
Discussion starter · #377 ·
Ich habe das v2-Kit gestern über diesen Thread gekauft. Wann kann ich damit rechnen?
Ich versende sie normalerweise am selben oder am folgenden Tag. Der Versand dauert 2-3 Werktage.
 
Ich habe das gerade vor einer Stunde angeschlossen und mein Problem ist immer noch da. Das Auto raucht immer noch und wirft Cels. Ich habe das V2-Kit gemacht. Gibt es noch etwas, das ich mir ansehen muss? Ich ließ das Auto gute 20 Minuten laufen und ließ das Öl, das sich im System befand, ausbrennen.
 
361 - 380 of 932 Posts